Black + White
  • Wohnen
  • Attika
  • Dienstleistung
  • Pfäffikon SZ
  • Attikawohnung
  • Bericht des Architekten
  • Kurzbaubeschrieb
  • Kontakt
X

Bericht des Architekten

Das Geschäfts- und Wohnhaus BLACK+WHITE verbindet hohe städtebauliche Anforderungen mit den Ansprüchen eines Nullenergie-Gebäudes.

Das Gebäude mit Verkaufs- und Büroflächen sowie neun Wohnungen lebt in der Verbindung des Strassenraums der Bahnhofstrasse und des Stadtgartens im Zentrum Staldenbach. Der schwarze kubische Bau mit aktivierter Glasfassade steht auf einem markanten Sockel an der Bahnhofstrasse und prägt mit dem benachbarten «Glashaus» den zukünftigen Bahnhofplatz. Vom Zentrum Staldenbach her wird der Stadtgarten formal aufgenommen. Die weiss umfassten Loggien in der Fassade werden zu privaten «Gärten» der Wohngeschosse.

Der Hauptzugang zu den Geschäftsräumen und Wohngeschossen von BLACK+WHITE erfolgt von der Bahnhofstrasse. Eine Querverbindung sowie ein zweiter Zugang ermöglichen die Vernetzung des Eingangsgeschosses mit dem Stadtgarten und dem verkehrsfreien Zentrum Staldenbach, über dessen Tiefgaragenrampe an der Unterdorfstrasse die Parkplätze von BLACK+WHITE erschlossen sind. Auch die Umgebungsgestaltung gewährleistet die allseitige Zugänglichkeit mit Fusswegverbindungen vom Stadtgarten zur Bahnhofstrasse, wo sich die Besucherparkplätze befinden. Die zwei erlebbaren Realitäten des Garten- und des Strassenraumes werden zum Programm von BLACK+WHITE und widerspiegeln sich in der Architektur, in der die vielfältigen Umgebungsqualitäten spürbar werden.

Dialog zwischen privatem und öffentlichem Raum
Der allseitig freistehende Bau präsentiert sich als Kubus, der von einer Haut aus schwarzen Glaselementen umhüllt ist. Weiss gerahmte Loggien durchdringen die schwarze Glasfassade und zeichnen für die einzelnen Wohnungen mit ihren unterschiedlichen Orientierungen und Ausblicken in die Umgebung. Sie unterstreichen den bewussten Dialog der privaten Wohnräume mit den urbanen öffentlichen Räumen. Im Erdgeschoss dominieren die grossflächigen Fenster und lassen den Baukörper etwas «abheben».

Ziel Nullenergie-Standard
Die kompakte Gebäudeform entspricht dem Ideal von Niedrigenergie-Gebäuden und ist Voraussetzung für energieeffizientes Bauen.

BLACK+WHITE strebt den Nullenergie-Standard als Basis eines umfassenden Energiekonzeptes an. Zur Energiegewinnung wird die Tiefenwärme mittels Erdsonden genutzt. Das hinterlüftete Fassadensystem und hochisolierende Fensterverglasungen minimieren den Wärmeverlust, während der sommerliche Kühlungsbedarf mittels Freecooling und Wärmetauscher abgedeckt wird. Dank Solarzellen für Photovoltaik auf dem Hauptdach und – praktisch unsichtbar integriert – in den Fassaden-Glaselementen wird der betriebsbedingte Strombedarf vollumfänglich objekteigen gedeckt.

Die innovative, selbstbewusste Architektur resultiert aus dem Anspruch von 720° Architekten, mit urbaner Nutzungsdurchmischung, attraktiven öffentlichen Räumen und reduziertem Mobilitätsbedarf die Energieeffizienz und Ökologie nachhaltig zu ergänzen.

BLACK+ WHITE Pfäffikon SZ

Wohnen
Neue Wohn- und Lebensqualität in Pfäffikon.
Weitere Infos

Arbeiten
Ihre Business-Adresse am Zürichsee.
Interessiert?

Kontakt
Decimo Immobilien AG
Klaus Gebert Strasse 4
8640 Rapperswil
Telefon 055 220 90 50 

» Kontaktformular

©2014–2020
Pamasol Immobilien AG
Impressum